
Tabelle 1: Ausgewählte Kommunikationsindikatoren im internationalen Vergleich (2004) StaatMobilfunknutzerPCInternetnutzer in 1 000je 1 000 Ew.in 1 000je 1 000 Ew.in 1 000je 10 000 Ew. Europa Belgien9 1328743 6273474 2004 062 Dänemark5 1689553 5436553 2696 041 Deutschland71 30086440 000<sup>1&l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 2: Anteil informationsintensiver Wirtschaftsbereiche am Bruttoinlandsprodukt und an der Beschäftigung in Deutschland (in %) WirtschaftsbereicheAnteil am BruttoinlandsproduktAnteil an den inländischen Erwerbstätigen 1995200219952002 Herstellung von Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 3: Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen in Deutschland (in Prozent) Wirtschaftsbereich199520002006 Land- und Forstwirtschaft2,92,42,2 produzierendes Gewerbe23,921,820,0 Baugewerbe8,67,15,5 Handel, Gastgewerbe und Verkehr24,725,125,0 Finanzierung, Unternehmensdienstleistungen11,814,81...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zoom Grafik: Folgen der New Economy Die Neue Ökonomie (New Economy) schien vorüber zu sein, noch bevor sie recht begonnen hatte. Der Absturz der Technologiebörsen weltweit steht dafür als Symbol. Doch die New-Economy-Branche ist größer als die Börsenmärkte für innovative Unternehmen. Letztlich gehör...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Neue ÖkonomieDie neue Sichtweise des wirtschaftlichen Geschehens wird als neue Ökonomie bezeichnet. Die schnellere Beschaffung und Verarbeitung von Informationen bei geringeren Informationskosten hat bei der neuen Ökonomie einen hohen Stellenwert. Traditionelle Haltungen und Techniken verlieren immer mehr an Bedeutung, da die kü...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/n/neue-Ökonomie.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.